Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Kerzen-Deko-Lösungen. Lass dein Zuhause nachhaltig strahlen – mit Ideen, die Ästhetik, Achtsamkeit und Umweltsinn verbinden. Abonniere unseren Newsletter, teile deine Lieblingsmaterialien und sag uns, welche Deko du als Nächstes ausprobieren willst.

Nachhaltige Materialien verstehen

Wachs mit gutem Gewissen

Setze auf Soja-, Raps- oder Bienenwachs aus transparenter, möglichst regionaler Herkunft. Diese Alternativen sind erneuerbar und meist sauberer als Paraffin. Achte auf Bio-Zertifikate, kurze Lieferketten und klare Angaben zu Anbau, Verarbeitung sowie fairen Bedingungen.

Dochte ohne Schadstoffe

Metallfreie Baumwoll- oder Holzdochte brennen ruhiger und rußärmer, wenn sie zur Kerzengröße passen. Verzichte auf chemische Imprägnierungen. Trim den Docht regelmäßig, dann bleibt die Flamme klein, die Luft sauberer und die Brenndauer entspannter lang.

Dekor aus Natur und Recycling

Recyceltes Glas, Keramik, Treibholz, Stein, Leinenschnüre und getrocknete Kräuter bringen Charakter ohne Müll. Positioniere alles mit Abstand zur Flamme. Nutze hitzebeständige Untersetzer, vermeide Plastikteile und setze auf langlebige, zeitlose Formen statt Wegwerftrends.

Upcycling-Ideen für Kerzenhalter

Einmachglas-Laternen mit Persönlichkeit

Saubere Einmachgläser werden mit Drahtbügel, Sand oder kleinen Kieseln zu sicheren Laternen. Dekoriere mit getrockneten Zitrusscheiben, Kräuterbündeln oder handgeschriebenen Botschaften. Alles bleibt rückstandsfrei entfernbar, damit das Glas später weiterverwendet werden kann.

Dosen werden Design-Teelichter

Glatte Kanten, eine Schicht ungiftiger, wasserbasierter Farbe und gestanzte Muster zaubern Lichtpunkte an die Wand. Befestige Magnete für metallische Flächen und nutze hitzefeste Unterlagen. So wird aus Abfall ein langlebiges Highlight mit industrieller Eleganz.

Holzreste als Podeste

Abgeschliffene Holzabschnitte mit Korkunterseite geben Kerzen Halt und schützen Oberflächen. Behandle sie mit natürlichem Öl und arrangiere verschiedene Höhen. So entstehen modulare Landschaften, die du jahreszeitlich neu bestücken und immer wieder spannend interpretieren kannst.

Zero-Waste Tischdeko und Centerpieces

Ein Basisring aus Weide oder Haselnuss hält austauschbare Elemente wie Zapfen, getrocknete Blüten und Stoffbänder. Lagere Teile in Stoffbeuteln, repariere statt zu ersetzen und plane neutrale Farben ein. So bleibt dein Centerpiece flexibel und langlebig schön.

Natürliche Düfte und Farben

Ein Richtwert von ein bis drei Prozent bewahrt feine Düfte und gutes Brennverhalten. Erwärme Wachs schonend, füge Aroma bei moderater Temperatur hinzu und teste kleine Mengen. Beachte Hinweise für Haustiere, Babys sowie empfindliche Personen besonders sorgfältig.
Kurkuma, Rote Bete oder Spirulina erzeugen natürliche Nuancen und wolkige Effekte. Arbeite sauber, nutze Handschuhe und akzeptiere leichte Variationen. Farbintensität schwankt je nach Wachs und Menge. Notiere Rezepte und teile deine Erfahrungen mit der Community.
Manchmal ist Ruhe die beste Note. Hochwertiges Wachs, klares Glas und natürliche Materialien erzeugen Atmosphäre ganz ohne Duft. Perfekt für Allergiker, Meditation und fokussiertes Arbeiten. Erzähle uns, wie du stille Momente bewusst und freundlich inszenierst.

Sicher, sauber, langlebig

Halte Dochte bei drei bis fünf Millimetern, meide Zugluft und lasse die Oberfläche vollständig verflüssigen. So verhinderst du Tunnelbildung, reduzierst Ruß und erhöhst die Brenndauer. Lösche Kerzen sanft, statt zu pusten, damit Wachs und Raumluft geschont bleiben.

Frühling: Kräuterfrische

Ein schlichter Teller, ein Kranz aus Thymian und kleine Stabkerzen ergeben einen luftig grünen Blickfang. Stecklinge kannst du später einpflanzen. So verbinden sich Deko und Gartenfreude nachhaltig und deine Fensterbank blüht doppelt auf.

Herbst: Waldgeschichten

Gepresste Blätter als Untersetzer, dazu Kerzen in recycelten Gläsern und ein paar Kastanien. Erzähle beim Abendbrot vom Spaziergang, während warmes Licht Muster malt. Feuerfesten Abstand wahren, dann bleibt die Stimmung sicher, erdig und wunderbar lebendig.

Winter: Warm und klar

Schwimmkerzen in einer Schale mit Orangenscheiben und Tannengrün duften sanft. Das Wasser kannst du danach zum Pflanzenbewässern nutzen. Weniger ist mehr: klare Formen, natürliche Texturen, leise Lichter – ein ruhiger Gegenpol zu langen, dunklen Abenden.

Gemeinschaft, Geschichten, Beteiligung

Anekdote: Das Glas der Oma

Eine Leserin fand im Keller ein altes Einmachglas der Großmutter, polierte es und machte daraus eine Laterne. Jetzt leuchtet Familiengeschichte beim Abendtee. Welche Erinnerung möchtest du in deiner Deko bewahren? Erzähl uns deine persönliche Fundgeschichte.

Mitmach-Challenge: 7 Tage Upcycling

Jeden Tag ein kleines Projekt: Glas, Dose, Holz, Stoff, Papier, Stein, Kranz. Teile Vorher-Nachher-Fotos mit dem Schlagwort #GrünLeuchten. Wir featuren kreative Lösungen im Blog und sammeln die besten Tipps für einen frei verfügbaren Guide.

Newsletter und Feedback

Trage dich ein, erhalte monatliche Themen, Checklisten und Leserprojekte. Stimme ab, welche Anleitung wir als Nächstes vertiefen sollen. Stelle Fragen, teile Erfolge und hilf mit, nachhaltige Kerzen-Deko Schritt für Schritt alltagstauglich zu machen.
Tintamuslimah
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.